Düren ist Zukunft
Vorwort
Die SPD hat Düren positiv verändert.
Die SPD ist im Jahre 2014 angetreten, den Stillstand in Düren zu beenden.
Die wirtschaftliche Bedeutung und die Leistungsfähigkeit unserer Stadt mit Auswirkungen auf alle
gesellschaftlichen Bereiche waren damals bedroht. Die damals in Düren regierende CDU unternahm nichts dagegen.
Deshalb gab es:
• keine Wirtschaftsförderung, die den Namen verdient hätte
• keine Planung für eine moderne und zukunftsweisende Stadtentwicklung
• kein Konzept für den demografischen Wandel in Düren
All dem verschloss sich die CDU und wehrte entsprechende Initiativen der SPD im Stadtrat ab.
Seit bald elf Jahren ist die CDU nun in der Opposition und nicht mehr entscheidend an der Gestaltung unserer Stadtentwicklung beteiligt.
In verschiedenen Koalitionen gestaltete die SPD seit 2014 ein neues und besseres Düren. Sie setzte einen Prozess der Veränderung und nachhaltigen Verbesserungen in Gang. Unser Wahlprogramm baut auf den erreichten Erfolgen auf, selbstverständlich mit dem Ziel, Düren in den nächsten fünf Jahren noch deutlich weiterzuentwickeln.
Unsere wesentlichen Arbeitsergebnisse und unsere Ziele für die nächsten fünf Jahre haben wir auf den folgenden Seiten für Sie
dargestellt.
Wir werden weiter erfolgreich für Düren arbeiten, damit unsere Stadt weiter für Jung und Alt zukunftsfähig gestaltet wird.
Dafür bitten wir um Ihren Auftrag und um Ihre Stimme.
„Düren ist Zukunft!“
1) Wirtschaft, Strukturwandel und Arbeit
„Strukturwandel gestalten, Arbeitsplätze sichern und schaffen“
Der Strukturwandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Er betrifft nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Gesellschaft, die Umwelt und die Lebensqualität der Menschen. Unser Ziel ist es, einen nachhaltigen und gerechten Strukturwandel zu gestalten, der alle Bürgerinnen und Bürger mitnimmt. Düren kann das nicht allein schaffen. Deshalb ist die Beschaffung von Fördermitteln wichtig. Dabei muss darauf geachtet werden, dass nur das gefördert wird, was Arbeitsplätze schafft und erhält. Wir fordern deshalb: die Schaffung gut bezahlter Arbeitsplätze muss ein Kernziel des Strukturwandels sein!
Düren ist ein bedeutender Industriestandort mit einer langen Tradition und einer starken Zukunftsperspektive. Um diesen Standort gezielt weiterzuentwickeln, werden wir eine Industriestrategie Düren 2030 erarbeiten. Diese wird zentrale Leitplanken für die industrielle Entwicklung definieren, zukunftsweisende Schwerpunktfelder benennen und eine klare Richtung für den Industriestandort Düren vorgeben. Unser Ziel ist es, Innovationen zu fördern, nachhaltiges Wachstum zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrieunternehmen in unserer Stadt zu stärken. Mit dieser Strategie schaffen wir die Grundlage für gute Arbeitsplätze, wirtschaftliche Dynamik und eine erfolgreiche Transformation in eine klimafreundliche und digital vernetzte Industrie.
Mit dem neuen Flächennutzungsplan, der 2025 verabschiedet wurde, sind wichtige Weichen für die Zukunft in den Bereichen Gewerbe und Industrie sowie Wohnen und Freiraumplanung gestellt worden.
Düren hat die ersten Jahre des Strukturwandels durch den Auf- und Ausbau einer zukunftsträchtigen Infrastruktur, den Erhalt, Ausbau und Neuansiedlungen von Unternehmen und Arbeitsplätzen erfolgreich gemeistert.
Mit dem Innovationsquartier am Dürener Bahnhof gestalten wir eine völlig neue Visitenkarte der Stadt. Es entsteht ein neuer Stadtteil, der sich der Innovation und Nachhaltigkeit verschreibt. Das Innovationsquartier stellt die größte Stadtentwicklungsmaßnahme seit dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg dar. Besonders die Modellfabrik Papier ist ein Meilenstein im Strukturwandel und soll die Zukunft der heimischen Papierindustrie sichern. In Kooperation mit Unternehmen der Papierindustrie und Universitäten aus ganz Deutschland sollen neue Wege einer ökologisch verbesserten Herstellung von Papier erforscht werden.
Das Innovationscenter Düren (ICD) wird Innovationen vor Ort bündeln und jungen Unternehmen einen Ankerpunkt bieten.
Die Sanierung des Bahnhofsgebäudes einschließlich Umfeld ist finanziell gesichert. Über 30 Millionen Euro Fördermittel fließen in den nächsten Jahren nach Düren!
Eine Fortführung der erfolgreichen Haushaltspolitik schafft Freiräume für Investitionen in die Zukunft.
Wir werden die Digitalisierung der Verwaltung weiter fortführen, um den Unternehmen in Düren weiterhin ein moderner, verlässlicher Partner zu sein. Durch die Stärkung der Stadt Düren als Arbeitgebermarke wird die Verwaltung attraktiv für neue Mitarbeitende, die dringend benötigt werden, um die immer umfangreicheren Verwaltungsaufgaben gut bewältigen zu können.
2) Wohnraum und Lebensraum
„In Düren finden alle ihr Zuhause“
Alle Menschen sollten sich das Wohnen in Düren leisten können, egal ob Maurer oder Lehrerin, Studentin oder Rentner, Single oder
Familie.
Wohnen ist Menschenrecht und eine sichere, intakte Wohnung ist Teil der Menschenwürde. Bezahlbares Wohnen ist deshalb eines
unserer wichtigsten Anliegen. Dazu müssen bereits bestehende Wohnungen bezahlbar bleiben. Es müssen aber auch viel mehr geförderte Wohnungen gebaut werden. Rund 60 Prozent aller Menschen in Düren haben Anspruch auf eine
solche Wohnung. Wir brauchen auch Wohnungen für Menschen, die gut verdienen und gehobenen Wohnraum suchen. Wir wollen neue Baugebiete mit urbaner Lebensqualität schaffen – auch in den Stadtteilen. Dabei werden wir auch in diesen Gebieten immer auf eine flexible Quote bezahlbarer oder öffentlich geförderter Wohnungen achten. Ebenso muss barrierefreier Wohnraum für ältere Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigung angeboten werden. Wir sorgen dafür, dass der Flächennutzungsplan und die Bebauungspläne so aufgestellt werden, dass Wohnraum für alle
sozialen Schichten und Generationen geschaffen wird.
Zum Wohnen gehört auch ein intaktes Wohnumfeld. Wir werden uns um die Orte kümmern, an denen sich Menschen unsicher fühlen.
Öffentliche Räume sollen aufgehellt werden, um die sprichwörtlichen „dunklen Ecken“ zu verhindern.
Wir stehen zu einem lebendigen und vielfältigen Nachtleben.
3) Soziales und Ehrenamt
„Den sozialen Zusammenhalt stärken“
Wir stehen für eine vorausschauende Sozialpolitik, die nicht nur repariert, sondern gestaltet, stärkt und präventiv wirkt.
Menschen, die aufgrund ihrer Gesundheit oder aus anderen Gründen kurz- und langfristig auf Hilfsangebote der Stadt Düren
angewiesen sind, werden wir nicht allein lassen. Wir setzen uns für die Teilhabe der Menschen am gesellschaftlichen Leben ein.
Ausgrenzung aufgrund von sozialen Kategorien lehnen wir ab.
Wer den demografischen Wandel gestalten, wer seine Chancen nutzen und seine Herausforderungen bestehen will, der muss sich mit
konkreten Maßnahmen befassen, wie wir dies tun wollen.
Das Rückgrat unserer Stadt wird maßgeblich vom Ehrenamt getragen. In unzähligen Vereinen, Verbänden und Organisationen wird Ehrenamt gelebt und Gemeinschaft ermöglicht. Auch in Zukunft wollen wir hier konkret fördern und unterstützen.
4) Kinder und Jugendliche
„Unsere wertvollste Investition in die Zukunft.“
Eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft ist und bleibt die Bildungsförderung von Kindern und Jugendlichen. Damit kann der Traum
eines jeden vom Aufstieg durch Bildung – der Kerngedanke der Sozialdemokratie – verwirklicht werden.
Bildungschancen dürfen nicht von der sozialen Herkunft abhängen, denn wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch Fähigkeiten
und Begabungen besitzt, die er in die Gesellschaft einbringen kann. Daher ist uns der Gedanke der Integration und der Inklusion
besonders wichtig. Der Bildungsweg beginnt schon bei den Kleinsten.
5) Senioren
„Selbstbestimmt, aktiv und gut versorgt“
Seniorinnen und Senioren sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Sie bringen Lebenserfahrung, Engagement und wertvolle Perspektiven in unsere Stadt ein. Gleichzeitig hat sich ihr Lebensstil in den letzten Jahren stark gewandelt: Immer mehr ältere Menschen sind aktiv, mobil und möchten ihr Leben eigenständig gestalten. Unser Ziel als SPD Düren ist es, dass Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem gewohnten Zuhause leben können – mit der Unterstützung, die sie brauchen.
Dafür muss die notwendige Infrastruktur geschaffen und ausgebaut werden. Neben barrierefreien Wohnangeboten und einer guten Nahversorgung gehören dazu auch niedrigschwellige Betreuungs- und Beratungsangebote, die den Alltag erleichtern. Deshalb setzen wir uns dafür ein, das Seniorenamt der Stadt Düren weiter auszubauen. Analog zum Jugendamt soll es als starke kommunale Anlaufstelle fungieren und gezielt Strukturen entwickeln, die ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit unterstützen.
Eine Stadt für alle Generationen braucht eine verlässliche, vorausschauende Seniorenpolitik. Wir stehen für eine Stadt Düren, in der ältere Menschen nicht nur gut versorgt, sondern auch aktiv eingebunden sind – in Nachbarschaften, in Vereinen und im gesellschaftlichen Leben.
6) Integration
„Wir alle sind Düren“
Zu den Grundwerten einer sozialdemokratischen Partei gehört die Solidarität. Sie darf nicht bei Nation, Ethnie oder Herkunft Halt
machen. Integration lässt sich nicht verordnen. Sie gelingt nur gemeinsam.
In Düren leben und arbeiten Menschen aus über 120 Ländern jeden Tag zusammen, mit unterschiedlicher Religion, Herkunft und
sexueller Orientierung. Wir setzen uns ein für eine solidarische und tolerante Gesellschaft und treten Rassismus, Antisemitismus,
rechter Hetze und Gewalt sowie der Ausgrenzung von Minderheiten entschlossen entgegen. Wir wollen, dass Menschen
unterschiedlicher Herkunft, Kultur, Religion und sexueller Orientierung friedlich, angstfrei und respektvoll zusammeneben und dass
Geflüchtete Schutz und Solidarität erfahren.
Wir engagieren uns auch weiterhin für Geflüchtete und Menschen in Notlagen. Sie müssen aufgenommen und durch umfassende
Sprach- und Integrationsmaßnahmen unterstützt werden, damit sie bei uns eine Heimat finden.
7) Klimaschutz und Nachhaltigkeit
„Durchatmen in unserer Stadt“
Wir nehmen die bereits jetzt spürbaren Folgen der Klimaerwärmung ernst und setzen uns für Umweltschutz und für Maßnahmen
gegen den Klimawandel in unserer Stadt ein. Bei der Ausweisung neuer Baugebiete berücksichtigen wir Aspekte wie
Kaltluftentstehungsgebiete und Frischluftschneisen. Das Programm zur Dach- und Fassadenbegrünung wollen wir fortführen und
ausbauen. Die Dürener Grünanlagen wollen wir weiterentwickeln und besser vernetzen. Freiflächen sollen so sparsam wie möglich
versiegelt werden.
8) Mobilität
„Wir bewegen Düren – sicher und sauber“
Wir stehen für eine faire Aufteilung des Verkehrsraums. In Düren muss sich jeder Verkehrsteilnehmer sicher fühlen, egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Auto.
Ideologisch getriebene Verkehrspolitik lehnen wir ab. Wir stehen für eine Verkehrspolitik mit Vernunft und Maß.
9) Kultur und Freizeit
„Düren bietet Kultur für alle “
Wir bekennen uns zu einem starken Kunst- und Kulturstandort Düren und sehen in der Förderung und Bereitstellung entsprechender
Angebote eine kommunale Pflicht.
Düren hat ein großes Kulturangebot: Theater, Musik, Museen.
10) Sport
„Starker Sport für eine starke Stadt“
Wir werden in Düren weiterhin einen vielseitigen Breitensport gewährleisten und deshalb die Förderung von Sportvereinen
verbessern. Ehrenamtlich geführte Vereine sollen ihre Zeit für Mitglieder und den Sport einsetzen, nicht für die Bürokratie.