Wir möchten Danke sagen für die große Hilfsbereitschaft, die wir aufgrund unseres Spendenaufrufes auch in diesem Jahr wieder erfahren konnten. Fee Dominierski, Markus Roeder und Liesel Koschorreck aus den Distrikten Nord-Düren und Birkesdorf hatten bereits im vergangenen Jahr aufgrund Ihres Spendenaufrufs eine große Zahl von Schlafsäcken, Decken, Winterkleidung und Winterausrüstung an ... Weiterlesen
Allgemein
Bewegungszentrum des Kreissportbundes muss vertraglich abgesichert werden
Anfang dieses Jahres herrschte im Bewegungszentrum an der Alten Stadtgärtnerei reger Betrieb. Kita-Kinder erforschten Geräte und zeigten stolz ihre Turnübungen. Seit März können leider coronabedingt keine Testierungen mehr vorgenommen werden. Liesel Koschorreck SPD: „Dies ist sehr schade, denn die Rückmeldungen der Einrichtungen und die der Eltern, aber ganz besonders die der Kinder, waren sehr ... Weiterlesen
Zukunft Düren – Koalitionsvertrag 2020-2025
Zur Gestaltung einer gemeinsamen politischen Arbeit im Rat der Stadt Düren der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen, Bunte Liste, Bürger für Düren. Die Koalition führt den Namen:Zukunft Düren - sozial, grün, bunt und bürger*innennah PräambelDie Herausforderungen für die kommende Wahlperiode sind angesichts desKlimawandels, des Strukturwandels und der Auswirkungen durch die ... Weiterlesen
Erster Sozialraumbericht der Stadt Düren
Erster Sozialraumbericht der Stadt Düren soll Teilhabe ermöglichen und soziale Ausgrenzung verhindern. Der Bericht liefert Daten für Taten. Demografische und soziale Veränderungen stellen die Stadt Düren - wie viele Städte und Kreise landes- und bundesweit - vor zentrale Herausforderungen. Dazu gehören z. B. zunehmende Armut und soziale Ausgrenzung. Hiervon sind häufig ... Weiterlesen
Unser Wahlprogramm für Düren
Die SPD hat Düren verändert Die SPD ist im Jahre 2014 angetreten, den Stillstand in Düren zu beenden. In der Innenstadt und in den Stadtteilen war eine Verkrustung eingetreten. Die wirtschaftliche Bedeutung und die Leistungsfähigkeit unserer Stadt mit Auswirkungen auf alle gesellschaftlichen Bereiche waren bedroht. Und die damals in Düren regierende CDU unternahm – nichts. Im schlechtesten ... Weiterlesen
Sorge vor „strukturpolitischem Erdbeben“
Dietmar Nietan sieht Rheinisches Revier noch nicht optimal aufgestellt. Zentrale Agentur statt Erbhöfe. Die Zeit verrinnt. Vor gut fünf Wochen hat die „Kohlekommission“ ihren Abschlussbericht vorgelegt und den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung spätestens im Jahr 2038 vorgeschlagen. Das ist aber nur eine von zwei Zeitschienen. Erheblich früher – nämlich schon bis 2022 – sollen in einem ... Weiterlesen